Die 8 Brokate (Baduanjin)
Wann:
Kurs A: Dienstags, vom 07.11.2023 bis 06.02.2024, jeweils von 09:30 Uhr bis 10:45 Uhr
Kurs B: Donnerstags, vom 09.11.2023 bis 08.02.2024, jeweils von 18:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Dauer: 12 Kurseinheiten á 75 Minuten
Kursgebühr: 120 €
Teilnehmerzahl: maximal 7 Personen
Zertifizierung: Dieser Kurs ist zertifiziert (*).
Kursort: Haus der Sängervereinigung 1845/91 Maikammer e.V., Hartmannstraße 40, 67487 Maikammer
Kurspause: Di/Do, 26./28.12.2023 und Di/Do, 02./04.01.2024
Beschreibung
Die 8 Brokatübungen, auch "Baduanjin" genannt, vermitteln einen guten Eindruck von der Wirksamkeit der Bewegungen im Qigong. Die 8 Brokate gehören zu den klassischen, chinesischen Übungen und dienen der Förderung von Gesundheit und Vitalität. Sie helfen bei der Entwicklung von Stabilität, innerer Kraft und Ruhe. Die Übungen stärken damit nicht nur die Glieder, sondern wirken sich auch auf die inneren Organe sowie psychische und mentale Funktionen aus. Durch regelmäßiges Üben zuhause, fördern sie die Resilienz und erhöhen die Fähigkeit, den familiären und beruflichen Alltag stressreduziert zu gestalten.
Der Ursprung der 8 Brokatübungen liegt vermutlich in der Song-Dynastie (970-1279 n.Chr.). Der Name Baduanjin verrät, dass diese Methode aus 8 ("Ba") verschiedenen Übungen ("duan" = Stück) besteht. Der Vergleich mit Brokat ("jin"), einem reich verzierten, edlen Stoff, verdeutlicht die Besonderheit und Wertigkeit der Übungen. Durch ihre große Verbreitung sind sie heute sehr variationsreich. Die von mir unterrichtete Variante der 'Chinese Health Qigong Association' ist klar strukturiert und ist für Anfänger, wie Fortgeschrittene geeignet.
Die Übungen können sowohl sanft als auch kraftvoll ausgeführt werden. Wichtig ist dabei die Regelmäßigkeit sowie eine gelassene und entspannte innere Haltung. Durch den Wechsel von Anspannung und Entspannung stärken diese Übungen die Widerstandskraft. Muskeln und Sehnen werden geschmeidiger, die Wirbelsäule wird mobilisiert und die Durchblutung verbessert. Der Erfolg kommt nicht über Nacht, aber mit etwas Geduld, verbessern sich Kondition und Beweglichkeit.
(*) Die gesetzlichen Krankenkassen unterstützen die Teilnahme ihrer Mitglieder an Präventionskursen und beteiligen sich daher in der Regel an den Kursgebühren. Die Beteiligung beträgt bis zu 100% des Kursbeitrags. Wichtig ist, dass der Präventionskurs zertifiziert ist. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer jeweiligen Versicherung, da die tatsächliche Höhe des Zuschusses von jeder Krankenkasse individuell geregelt.