AlterBaum
Die Kursräume

Die geschlossenen Qigongkurse finden ab 2022 in Maikammer, in der Hartmannstraße 40 statt. Uns steht ein großer, heller Raum im Haus der Sängervereinigung 1845/91 Maikammer e.V. zur Verfügung. Parkplätze gibt es direkt vor dem Haus oder im Hof. Übungsmatten sind vorhanden und für Übungen im Sitzen stehen Stühle zur Verfügung.
 
Der Qigong-Basiskurs in Rhodt u.R. findet seit 2019 in der Rhodter Turnhalle statt. Wir haben also Platz genug. Und bei gutem Wetter besteht die Möglichkeit unter freiem Himmel zu üben. Für Übungen, die im Sitzen durchgeführt werden, stehen Stühle zur Verfügung. Da der Hallenboden verhältnismäßig kühl ist, ist eine Isomatte oder flache Schuhe von Vorteil.
Beginn und Abschluss einer Übung

Lockerungsübungen im Vorfeld einer Qigong-Übung helfen uns, den Stress des Alltags abzuschütteln. Wir ermöglichen es uns zu uns selbst zu kommen und lernen nach innnen zu spüren. Bereits hier können wir das Qi warnehmen. Entspannung braucht Zeit und aus dieser Entspannung heraus können wir ruhig und gelasse mit unserer Übung beginnen. Kleine Experimente und begleitende Übungen helfen uns in die Hauptübung zu kommen.
Am Ende einer Qigong-Übung sollten wir erneut innehalten und zur Ruhe kommen. Eine stille Übung ist ideal um die Aufmerksamkeit zu sammeln und das Qi im Dantian zu bewahren.
Warum wir üben

Bereits nach den ersten Qigong Übungsstunden können wir einen Einfluss auf unseren Körper bemerken. Ein Unterschied im Körpergefühl vor und nach einer Übung ist für jeden Kursteilnehmer mit der Zeit immer leichter spürbar. Indem wir mit unserer Vorstellungskraft üben, können wir eine tiefere Entspannung bewirken. Diese Entspannung erreicht unsere Faszien, Muskulatur und Gelenke, sowie auch unsere inneren Organe und unser Hormonsystem.
Nach einiger Zeit können wir auch Veränderungen auf der geistigen Ebene wahrnehmen. Durch das kontinuierliche Üben einer Qigong-Form wiederentdecken wir die Fähigkeit Inne zu halten und loszulassen. Ein wichtiger Gegenpol im Hinblick auf unseren Alltag. Führen wir die Bewegungen ohne Absicht und ohne Ziel aus, erlauben wir es uns, uns selbst zu vergessen. Unsere Erwartungen und Wünsche, Sorgen und Ängste gelangen damit in den Hintergrund und lösen ihren Griff. Der Gedankenstrom kann verebben und es entsteht Stille. Diese Stille ermöglicht es uns, mit neuer Kraft in den Alltag zurück zu kehren.
 
Das stete Praktizieren von Qigong Übungen dient somit nicht nur der Gesunderhaltung und Körperfplege, sondern insbesondere auch der Persönlichkeitsentwicklung und der inneren Harmonie.
 
"Es braucht seine Zeit, bis aus Blättern ein Buch wird!" (Schwerdt 2008)
Womit wir üben

Qigong benötigt keine Utensilien!
Zum Üben ist lockere, gemütliche Kleidung am Besten. Das Wohlgefühl ist wichtig, also dürfen es auch die warmen Lieblingssocken sein. Wichtig ist ein guter Kontakt zur Erde. Besonders sensible Menschen spüren den Unterschied, ob Sie beispielsweise in der 1. Etage eines Hauses üben, oder auf einer grünen Wiese. 
 
Um uns auf eine Übung vorzubereiten, achten wir auf eine ausgeglichene, heitere Stimmung und sorgen dafür, dass wir möglichst ungestört sind. Wir sammeln unsere Aufmerksamkeit und spüren nach innen.
Kursanmeldung
 

Um sich anzumelden, senden Sie bitte Ihre Kontaktdaten über das Kontaktformular.

- Bitte melden Sie sich spätestens 1 Wochen vor Kursbeginn an.

- Für den offenen Kurs in der Rhodter Turnhalle ist der Einstieg jederzeit möglich.

- Die Teilnahmebedingungen finden Sie hier.

Über mich - under construction
Vor einigen Jahren habe ich mein Interesse für traditionelle chinesische Bewegungsformen wieder entdeckt. Aus gesundheitlichen Gründen entschied ich mich für Qigong. Qigong enthält eine Vielzahl von Methoden zur Schulung der Korperhaltung zur Verbesserung des Körpergefühlst und zur Persönlichkeitsentwicklung. Qigong harmonisiert und gleicht aus. Es ist ein ganzheitliches Training. Etwas, das man immer dabei hat. 
Aus Wissensdurst habe ich 2018 mit der Ausbildung zum Qigong-Kursleiter begonnen. Während der zweiten Hälfte der Kursleiter-Ausbildung hat die Rheinpfalz einen sehr schönen Artikel geschrieben. Hier der Link zur Rheinpfalz.
Es ist mir ein Anliegen meine Erfahrungen und Kenntnisse weiter zu geben. Nach einigen Gesprächen mit Freunden und Familie habe ich mich entschlossen, bereits im Mai 2019 einen ersten Kurs anzubieten. Diesen Kurs biete ich ehrenamtlich über den Rhodter Turnverein an. Mittlerweile sind zwei weitere Kurse in Maikammer entstanden.
Jedes Jahr besuche ich, soweit Corona es zulässe, mehrere Fortbildungen. Dazu zählen das Daoyin Yangsheng Gong und das Nei Yang Gong. Beide Stile möchte ich gerne in meine Kurse einfließen lassen.
Schließlich arbeite ich noch an der Zertifizierung meiner Kurse bei der Zentralen Prüfstelle für Prävention, die voraussichtlich 2024 abgeschlossen ist. Hiermit haben alle TeilnehmerInnen die Möglichkeit, meine Kurse bei den Krankenkassen einzureichen.
Vielen Dank, dass Sie meine Seite besucht haben.
Ich freue mich auf Sie und verbleibe herzlich,
Christian Kremer
 

In Kontakt kommen!

Telefon:   01525/4214431  
Nachricht an: Christian Kremer
Website:  www.QigongLeben.de

Impressum

Christian Kremer
- QigongLeben -
Theresienstraße 54
76835 Rhodt unter Rietburg
 

Partnerschaften

Bildschirmfoto_2021-11-26_um_15.11.22.png

Bankverbindung

IBAN: DE44 1203 0000 1054 1908 79
BIC:   BYLADEM1001
 
Kleinunternehmer gem. §19 (1)